Ich greife in meiner Kolumne Fragen auf, die immer wieder auftauchen oder von allgemeinem Interesse sind.
Heute: Wie hat sich die Zahl der Arbeitsplätze und der Pendler in den letzten 10 Jahren in Munderkingen entwickelt?
Das Statistische Landesamt meldet interessante Zahlen zu den Arbeitsplätzen und zu den Pendlern
für Munderkingen, die ich Ihnen heute vorstellen möchte. Es ist hier die Rede von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten,
somit zählen Freiberufler oder Beamte in dieser Statistik nicht mit.
Die Anzahl der Arbeitsplätze in Munderkingen hat sich in den letzten 10 Jahren sehr erfreulich entwickelt,
so dass wir jetzt 1.508 Arbeitsplätze in Munderkingen haben. Diese Zahl lag im Jahr 2011 noch bei 1.222,
es ist also eine deutliche Zunahme von 23 Prozent zu verzeichnen. Auch bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
ist die Zahl auf 2.246 Personen gestiegen, im Jahr 2011 waren dies noch 1.887.
Dabei ist der Frauenanteil von 530 im Jahr 2011 auf 716 gestiegen. Also auch hier ein Plus von 186.
Diese Steigerung ist mit 35 Prozent gewaltig und weist unseren Standort besonders aus.
Auch die Zahl der Einpendler ist mit gut einem Drittel (34 Prozent) stark angestiegen.
Aktuell kommen 1.026 Menschen zur Arbeit nach Munderkingen, im Jahr 2011 waren dies 765, also ein Anstieg von 261 Personen.
Gleichzeitig hat sich auch die Zahl der Auspendler erhöht. Waren im Jahr noch 2011 noch 1.430 Personen außerhalb von Munderkingen
bei der Arbeit, so ist diese Zahl innerhalb von 10 Jahren auf 1.763 gestiegen, also lediglich um 23 Prozent.
Insgesamt kann das Fazit gezogen werden, dass der Wirtschaftsstandort Munderkingen eine positive Entwicklung genommen hat.
Die hohe Zahl an Einpendlern sind auch potenzielle Einkäufer und tragen somit zur Belebung des Unterzentrums Munderkingen bei.
Die Bürgermeisterkolumne als PDF-Datei: